Helfen Sie der Umwelt mit einem alternativen Naturprodukt!
Die Herstellung der qualitätszertifizierter Biokohle von Garden's Best ® erfolgt nach einem sorgfältig entwickelten Verfahren, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde und auf dem jeweiligen Stand der Technik basiert.
Die Anwendungsbereiche für Biokohle sind vielfältig und reichen von der landwirtschaftlichen Nutzung über die Luftreinhaltung bis hin zur Textilindustrie.
Die beste Qualität von Biokohle
Die verfahrenstechnische Konzept der Carbo-FORCE-Technologie ermöglicht je nach Eingangsmaterial immer die bestmögliche Produktqualität.
Beispielsweise kann mit Carbo-FORCE hergestellte Biokohle gemäß den Richtlinien des Europäischen Biokohle-Zertifikats (EBC) in allen definierten Qualitätsstufen (wie „Premium“ und „Futtermittel“) zertifiziert werden.
Für die allgemeine Zertifizierung von Biokohle als Futtermittel ist das GMP+-Zertifikat das Mittel der Wahl. Im Industriesektor gelten die in jedem Sektor üblichen Zertifizierungssysteme.
Anwendungsmöglichkeiten für Biokohle
Einsatz in der Landwirtschaft
Es gibt viele Anwendungsbereiche für die vielseitige Pflanzenkohle: Biokohle bietet zahlreiche Vorteile, da sie als Siliermittel, Futterzusatz oder Einstreu geeignet ist. Sie dient der Förderung der Tiergesundheit und der Reduzierung von Gerüchen und Emissionen in Mist und Gülle.
Durch die anschließende Verwendung in der Biogasanlage trägt Biokohle effektiv zur Steigerung der Ausbeute und der Qualität von Biogasdung bei.
Auf Feldern aufgebracht, wirkt Biokohle als kohlenstoffbasierter Dünger und Pestizid sowie als Bodenzusatzstoff zum Aufbau von Böden und zur Reduzierung der Nitratauswaschung in das Grundwasser.
Durch die Verwendung von Biokohle wird eine dauerhafte Absorption von CO2 im Sinne des "Klimarahmenkonvention", Artikel 1 Absatz 8 erreicht und ein positiver Beitrag zum Klimawandel geleistet.
Anwendungsbeispiele
Einige Beispiele für die Anwendung von Aktivkohle im Bereich der Luftreinhaltung und Wasserfiltration.
Aktivkohle aus Biokohle bietet hervorragende Ergebnisse bei der Kontrolle der Luftreinhaltung und der Wasserfiltration. Biokohle ist ein vollwertiger Ersatz für Aktivkohle auf Braunkohlebasis, die auch heute noch weit verbreitet ist. Allerdings mit einer deutlich besseren CO2-Bilanz.
Als Isolator und zur Feuchtigkeitsregulierung im Bauwesen
Zu den Anwendungsgebieten von Biokohle gehören auch solche, die den Bausektor betreffen. Biokohle wird insbesondere als Isolator und als Feuchtigkeitsregulator eingesetzt.
Das Produkt hat eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit und kann bis zum Sechsfachen seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Dank dieser Eigenschaften ist Biokohle ideal zur Isolierung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Gebäuden. In Bezug auf Lehm-, Kalk- und Zementmörtel kann die Substanz bis zu 50 Vol .-% beigemischt werden.
So entstehen hervorragende isolierende und atmungsaktive Innenputzarbeiten, die die Luftfeuchtigkeit in den Räumen im Sommer und Winter im idealen Bereich von 45 - 70 % halten. Dadurch wird nicht nur die Bildung von zu trockener Luft verhindert, die zu Atemwegserkrankungen und Allergien führt, sondern auch die Bildung von zu feuchter Luft, die an den Außenwänden kondensiert und zu Schimmelbildung führt.
Auch im Außenbereich können anstelle von Styropor bis zu 20 cm dicke Carbonputze aufgesprüht werden. Die Häuser werden durch ihre Dämmung zu Kohlendioxid-Fressern und haben gleichzeitig ein gesünderes Raumklima. Sollten die Häuser später zurückgebaut werden, kann der Biokohle-Lehmputz direkt als wertvoller Kompost verwendet werden.
Biokohle-Lehmputze absorbieren Gerüche und Giftstoffe, was für eine deutlich bessere Raumluft für Raucher sorgt. Neben dem Einsatz in Wohngebäuden eignen sich Kohle-Lehmputze besonders für Lagerhallen, Industrie- und Fabrikgebäude sowie für Schulen und andere stark frequentierte Umgebungen.
Textilindustrie
Zu den Anwendungsgebieten von Biokohle gehört auch die Textilindustrie. Der Einarbeitung des Produkts in Textilien verbessert die wärmeisolierenden Eigenschaften, erhöht die Atmungsaktivität und reduziert die Geruchsentwicklung durch Schweiß.
Biokohle wird seit langem auch in Einlegesohlen und Socken verwendet, um den Komfort von Beinen und Füßen beim Bewegen und auch sonst zu verbessern.
Pharmaindustrie
Die Pharmaindustrie ist einer der interessantesten Anwendungsbereiche. In der Tat hat der Sektor ein großes Potenzial für die Anschaffung von Biokohle.
Im Mittelpunkt der Anwendungen stehen Kohletabletten gegen Durchfallerkrankungen und zur Entgiftung sowie zur Verwendung als Träger für pharmazeutische Wirkstoffe. Darüber hinaus wird Biokohle in Cremes und Seifen sowie als Farbstoff verwendet.
Wenden Sie sich an Garden's Best ®, um mehr über die vielseitigen Anwendungsbereiche zu erfahren